Bilder im Web

135 Beiträge in dieser Kategorie

Alle Kategorien

101 Photographs

Veröffentlicht am 29. Januar 2018

Die Seite <a href="http://www.girona.cat/sgdap/101fotos/eng/index.php" rel="noopener" target="_blank">101 Photographs</a> präsentiert eine Auswahl der Sammlung

Bildrecherche im Web

Veröffentlicht am 31. August 2017

Stefan Schröder vom LWL-Archivamt hat beispielhaft seine Recherche zu einer historischen Aufnahme im Web nachvollziehbar gemacht:

OSTKREUZ ANEKDOTEN!

Veröffentlicht am 6. März 2017

Die Agentur OSTKREUZ macht ein neues Videoformat über YouTube zugänglich: <a href="https://youtu.be/B-f2JPQdhLk" target="_blank">OSTKREUZ ANEKDOTEN!</a>

smart as photography

Veröffentlicht am 27. September 2016

Die DGPh-Tagung zur Fotographie mit dem Smartphone findet vom 03.-05. November in Mannheim statt.

BSB Bildarchiv mit neuer Suche

Veröffentlicht am 14. April 2015

Die Suche im Bildachiv der Bayrischen Staatsbibliothek in München wurde grundlegend überarbeitet. Es gibt die Möglichkeit die Suche über Facetten einzuschränken

Reflections from the 80’s

Veröffentlicht am 15. März 2015

&#8222;Die Zeit der Ghettoblaster&#8220; titelt die Zeit zu den Aufnahmen von Jamel Shabazz, die jetzt in Köln gezeigt werden.

SEAS Photography Website

Veröffentlicht am 5. April 2013

Für alle, die schon auf den Sommer warten: Das South East Archive of Seaside Photography (SEAS Photography) hat eine Website online gestellt, über die auch die

DLR-Bilder unter CC-Lizenz

Veröffentlicht am 28. März 2012

Das Raumfahrtzentrum DLR &#8222;befreit&#8220; seine Bilder und stellt sie unter eine Creative Commons Lizenz:

Die Eroberung des Südpols

Veröffentlicht am 20. April 2010

Die Flo Peters Gallery in Hamburg präsentiert einen historischen Bildbestand &#8211; Aufnahmen von Herberg G. Ponting einer Expedition zum Südpol 1910. Ponting

Galerie Hundert

Veröffentlicht am 7. Dezember 2009

Das Pixelprojekt Ruhrgebiet hat sich bislang auf eine Präsenz im Web und auf Sonderschauen beschränkt. Nun werden Arbeiten des Projekts als limitierte Editionen

Die Fotobestände des Vento

Veröffentlicht am 4. Oktober 2009

Zur Tagung I FONDI FOTOGRAFICI DEL VENETO, die vorgestern im F.A.S.T.-Foto Archivio Storico Trevigiano stattfand, gibt es eine Zusammenfassung auf der Liste s-f

Cornell University Library bei Flickr

Veröffentlicht am 23. Juni 2009

Die Cornell University Library ist neuer Partner bei Flickr. Da Flickr Commons derzeit keinen neuen Sammlungen annimmt, werden die Bilder über Flickr bereitgest

Die Library of Congress bei Flickr

Veröffentlicht am 16. Juni 2009

Das Flickr Projekt der Library of Congress ist Gegenstand eines kurzen Beitrags im Digital Preservation Newsletter: Tradition Meets Web 2.0 – The Library’s Flic

Neue Archive bei Flickr Commons

Veröffentlicht am 27. Januar 2009

_Archivalia_ hatte neulich den Hinweis, dass sich das Niederländische Nationalarchiv an [Flickr Commons][1] beteiligt: [Archivalia: Niederländisches Nationala

Google LIFE Photo Archive

Veröffentlicht am 18. November 2008

Google stellt jetzt das Bildarchiv der LIFE mit Millionen historischer Aufnahmen ins Netz: [LIFE photo archive hosted by Google][1]. Angehängt ist auch ein [W

Foto Marburg via Google

Veröffentlicht am 12. August 2008

Wie kürzlich in der _Oberhessischen Presse_ zu lesen, wird die Datenbank des Bildarchivs Foto Marburg in Kürze für die breite Öffentlichkeit zugänglicher werden

NASA-Bildarchiv

Veröffentlicht am 30. Juli 2008

Wie der Spiegel heute berichtet, hat die NASA ihre digitalen Bildbestände jetzt zentral über eine neue Seite zur Verfügung gestellt: [Spiegel: Nasa startet rie

Sammlung der Vogue Paris

Veröffentlicht am 29. Juli 2008

Die Fotosammlung der Vogue Paris ist jetzt Teil von Getty Images. 80 Jahre Modefotografie sind über die Getty-Bilddatenbank recherchierbar. Am besten sucht man

Fundstücke im Netz

Veröffentlicht am 30. Juni 2008

Klaus Graf hat wieder einige schöne Bilddatenbanken aufgestöbert. Habe meine Linklisten entsprechend aktualisiert:

Historisches Alpenarchiv

Veröffentlicht am 23. Mai 2008

Auf den Archivseiten des DAV tut sich endlich was! Aus der umfangreichen Fotosammlung (150.000 Aufnahmen), die seit der Gründung des DAV vor über 130 Jahren zus

Bildsuchmaschine auf TopFoto

Veröffentlicht am 21. Mai 2008

TimeSearch nennt sich ein neues Tool, dass die Suche nach historischen Bilder erleichtern soll. Die Suchmaschine, entwickelt von dem englischen Historiker Bambe

Marburger Lichtbildarchiv

Veröffentlicht am 18. April 2008

Archivalia hatte dieser Tage einen Hinweis auf das neue Online-Angebot des Marburger Lichtbildarchivs: [Lichtbildarchiv online][1].

Getty Images und Popperfoto

Veröffentlicht am 28. März 2008

Getty Images und Popperfoto sind nun Partner. Das 150 Jahre Fotografiegeschichte umfassende Archiv von Popperfoto mit seinen mehr als 14 Millionen Aufnahmen ist

Flieger-Album.de

Veröffentlicht am 10. März 2008

Helge Dittmann hat den Bildnachlass seines Vaters aus dem Ersten Weltkrieg im Web zugänglich gemacht: [www.flieger-album.de][1].

Bildsammlung der CRDP d’Alsace

Veröffentlicht am 4. Februar 2008

Das Centre Règional de Documentation Pédagogique d&#8217;Alsace hat eine Bildsammlung zum pädagogischen Gebrauch online gestellt: [Les albums du CRDP][1].

Bilder der französischen Mission

Veröffentlicht am 4. Februar 2008

Zur Erschließung der historischen Bildsammlung der Société des Missions Evangéliques de Paris (SMEP) ist jetzt ein Digitalisierungsprojekt gestartet worden. Die

Flickr Statistik-Funktion

Veröffentlicht am 14. Dezember 2007

Flickr jetzt für die Pro Accounts eine Statistik-Funktion implementiert, mit der Pro Nutzer Zugriffe auf ihre Bilder statistisch auswerten können.

Big Art Mob

Veröffentlicht am 3. Dezember 2007

Auf ein interessantes Projekt zur fotografischen Kunstdokumentation hat Peter Suber jetzt aufmerksam gemacht: [Big Art Mob][1] ruft dazu auf, Kunst mit der Han

NOOR

Veröffentlicht am 22. November 2007

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift _visuell_ hat einen Beitrag zur neu gegründete Agentur Noor. Diese vertritt eine Gruppe von Fotografen, die für engagierten

Neue Fotoseiten

Veröffentlicht am 14. November 2007

Hier zwei Hinweise auf Fotoseiten, die sich mit sozialen Themen befassen:

Apollo Image Archive

Veröffentlicht am 1. September 2007

Die NASA hat die Arizona State University mit der Digitalisierung der Apollo 11-Aufnahmen beauftragt, von denen schon einige im Netz aufrufbar sind: [Apollo Ima

Verbesserung der Alamy Bildsuche

Veröffentlicht am 5. August 2007

Alamy arbeitet an einer Verbesserung seiner Suchmaschine in der Bilddatenbank. Wie jetzt auf der Seite zu lesen war, besteht ein Teil dieser Verbesserungen in e

Wer hängt der Katz‘ die Kamera um?

Veröffentlicht am 26. Juli 2007

Inzwischen kann auch jede Katz&#8216; fotografieren und filmen, wie ein aktueller Artikel auf Spiegel online zeigt: [Cat-Cam lüftet Squeakys Geheimnisse][1].

StahlArt

Veröffentlicht am 2. Juli 2007

Das Bildarchiv von Harald Finster zu den Monumenten der Industriegeschichte ist ein Besuch wert: [StahlArt &#8211; Industriefotografie Archiv][1].

Hilde Lotz-Bauer in Florenz

Veröffentlicht am 2. Juli 2007

Das Kunsthistorische Institut in Florenz (MPI) stellt regelmäßig Bildbestände der Fotothek in kleinen virtuellen Ausstellungen vor, darunter auch historische Au

Smithonian Images bei Flickr

Veröffentlicht am 18. Mai 2007

Wie schnell sich Datenbanken migrieren lassen, zeigt ein außergewöhnliches Beispiel, auf das die Seite boingboing hinweist: [Smithsonian images migrated to Flic

Vermarktung digitaler Bilder

Veröffentlicht am 1. Mai 2007

Archivalia hatte gestern diesen wichtigen Hinweis auf die Vorträge des 66. Südwestdeutschen Archivtags, den ich hier gern aufnehme: [Vermarktung digitaler Bild

www.piqs.de

Veröffentlicht am 24. April 2007

Das Portal [www.piqs.de][1] ist eine neue Community-Plattform für Fotos.

Google schließt ein Agreement mit AFP

Veröffentlicht am 10. April 2007

Google legt einen Rechtstreit mit Agence France-Press (AFP) bei: Fortan hat der Suchmaschinenbetreiber die Möglichkeit, News und Bilder von AFP zu verwenden.

Bildarchive online

Veröffentlicht am 21. Februar 2007

Hier noch ein kurzer Überblick über die in letzter Zeit zu meinen Linklisten [Bildarchive online][1] hinzugefügten Websites:

Marktbericht zur Bildindustrie

Veröffentlicht am 9. Februar 2007

Die Deutche Bank und das Picture Archive Council of America (PACA) haben ihren Marktbereicht zur Bildindustrie vorgelegt, wie kürzlich [StockPhotoTalk][1] beric

Neue Bildarchive online

Veröffentlicht am 6. Februar 2007

Hier zwei Ergänzungen zu meiner Linksammlung, die über die Liste S-fotografie von Serge Noiret kommen:

Bildarchive Online – 500. post

Veröffentlicht am 28. Januar 2007

Liebe Leute, dies ist mein 500. _post_ in der _Fotostoria_. Seit November 2004 ist dieses Blog zur Fotogeschichte, Fotoarchivierung und Bildarchiven online. All

Vintage Supermarket Photos

Veröffentlicht am 26. Januar 2007

TICK TOCK TOYS &#8211; Archives and Galleries bezeichnet sich selbst als _cavalcade of images and ideas_. Interessant ist die Seite [Vintage Supermarket Photos]

Rückblick: 2006 in Bildern

Veröffentlicht am 10. Januar 2007

Die Seite von Rob Galbraith hat eine ausführliche Linkliste mit Bildrückblicken auf das Jahr 2006: [A roundup of 2006 pictures of the year][1].

Archivio Carlo Naya

Veröffentlicht am 5. Januar 2007

Die Komune von Venedig hat eine Initiative zum Aufpäppeln ihrer etwas vernachlässigten kleineren Inseln gestartet. Dazu gibt es einiges (leider weniges) histori

ART-Guide

Veröffentlicht am 2. Januar 2007

Systematische Webverzeichnisse wie ART-Guide sind nützliche Rechercheinstrumente bei der Suche nach Bildsammlungen:

Bilder und Geodaten

Veröffentlicht am 25. November 2006

Eine Reihe von Bildarchiven arbeiten daran, die Metadaten ihrer Fotografien mit Geoinformationen anzureichern und sich damit neue Wege der Suche und Präsentatio

Die Kennedys

Veröffentlicht am 24. November 2006

Die CAMERAWORK AG hat den Fotografien der Familie Kennedy eine Website (und ein Museum) gewidmet: [THE KENNEDYS][1].

Swag Photo Contest

Veröffentlicht am 10. November 2006

Um das Bewusstsein für Creative Commons zu stärken gibt einen Fotowettbewerb, wie das [FlickrBlog][1] heute berichtet.

Historisches bei Flickr

Veröffentlicht am 1. November 2006

Flickr ist mit seinen vielen Millionen Fotos zwar kein klassisches Bildarchiv, doch finden sich hier schon aufgrund der riesigen Bildmengen auch interessante hi

Die vergoldete Kamera

Veröffentlicht am 10. Oktober 2006

Macnews hat einen interessanten Artikel von zur Vermarktung von Bildern über Agenturen und Internetplattformen: [Die vergoldete Kamera][1]. Der Beitrag gibt ein

Bilddatenbank Zollverein

Veröffentlicht am 16. August 2006

Unter www.zollverein.de/bilddatenbank stehen ab sofort mehrere Hundert Aufnahmen vom Weltkulturerbe Zollverein für online-Recherchen zur Verfügung. Im Bereich &

Open Source im kommerziellen Einsatz

Veröffentlicht am 4. Juli 2006

Hier ein schönes Beispiel für den komerziellen Einsatz von Open Source Software, die es vor allem kleinen Firmen ermöglicht, teuer Lizenzen zu umgehen, und dami

Karlsruher Wolkenatlas

Veröffentlicht am 3. Juli 2006

Eigentlich eine Fachdatenbank, die aber auch für Ottonormalverbraucher ihren ästhetischen Reiz hat, der [Karlsruher Wolkenatlas][1].

Time and Again

Veröffentlicht am 17. Juni 2006

Der Fotograf Peter Feldstein hat 1984 die Menschen im dem kleinen Ort Oxford in Iowa fotografiert. Er bat die Leute sich so zurecht zu machen, wie sie es für ei

Chernobyl Legacy

Veröffentlicht am 3. Mai 2006

Paul Fusco hat eine Dokumentation zu den Kindern von Tschernobyl online: [Chernobyl Legacy][1].

Das Erdbeben von San Francisco

Veröffentlicht am 5. April 2006

Das Erdbeben, das am 18. April 1906 die Stadt San Francisco heimsuchte, war eine der erste Naturkatastrophen, die fotografisch umfassend dokumentiert wurden.

Imagno bei ullsteinbild

Veröffentlicht am 31. März 2006

Wie _visuell_ im jüngesten Heft (02/096) berichtet, sind 10.000 Aufnahmen der Bildagentur Imagno (Archiv für Kunst, Kultur & Geschichte) bei [ullsteinbild][1]

minimiam

Veröffentlicht am 17. Februar 2006

Der Teufel steckt mal wieder im Detail und nichts ist, was es zu sein scheint: [minimiam][1].

Fotorecherche: Clio-online

Veröffentlicht am 17. Februar 2006

Im Datenjungle werden sachlich und inhatlich erschlossene (Fach-)Verzeichnisse von Internetquellen immer wichtiger. Ich habe in den letzten Tagen und Wochen ein

Die Kunst Deutscher zu sein

Veröffentlicht am 18. Januar 2006

Nach all dem hin und her um die &#8222;Du bist Deutschland&#8220;-Kampagne nun eine interessante und vielfältige Ausstellung zum Thema:

Du bist Deutschland – Bildgeschichte

Veröffentlicht am 30. November 2005

_Irgendwo, in irgendeinem Archiv, wird man, früher oder später, immer ein Bild &#8211; oder zumindest einen Hinweis &#8211; finden, mit dem man einen Zusammenha

Britain On View

Veröffentlicht am 23. November 2005

Auch die klassischen Bildagenturen suchen nach neuen Strategien der Vermarktung von Bildern. [Britain On View][1] bietet jetzt einen [e-shop][2], in dem Ausdru

Amateure gegen Profis

Veröffentlicht am 15. November 2005

Über die zunehmende Bedeutung von Amateur-Fotografien in den Medien, die Herausforderungen der Pressefotografie im Zeitalter digitaler Technik, globalisierter B

Münstersche Kriegschronik online

Veröffentlicht am 17. Oktober 2005

Das Stadtarchiv Münster hat jetzt einen Teil aus dem Bildbestand der Kriegschronik (1939-1945) online zugänglich gemacht. Die Bilder werden dem Benutzer themati

Virtuelle Fotoausstellungen – die BNF

Veröffentlicht am 6. Oktober 2005

Als besonders moderne und interessante Fotoausstellungen im Web möchte ich die [Seite der Bibliothèque nationale de France][1] erwähnen (Galerie de photographi

Willy Pragher online

Veröffentlicht am 19. September 2005

Mein letzter Beitrag zum Nachlass Pragher ist gerade von den laufenden Arbeiten im Staatsarchiv Freiburg überrollt worden. Wie [Archivalia berichtet][1], sind

West Sussex Past Pictures

Veröffentlicht am 11. September 2005

Ein schönes Beispiel für eine kleine, regionale Bilddatenbank, die sich aus den Beständen mehrerer Einrichtungen speist:

3D im Web

Veröffentlicht am 25. August 2005

Animierte Bilder sollen auch im wissenschaftlichen Anwendungen nicht fehlen, so jedenfalls geht der Trend. Dabei wird einiges in die Erstellung von 3D-Modellen

Virtuelle Museen der Fotografie

Veröffentlicht am 25. März 2005

Der Artikel von Erkki Hutamo, Rundbrief Fotografie, 12, 2005, H. 1, S. 20-24 über &#8222;Virtuelle Museen der Fotografie&#8220; wirft mehr Fragen auf, als er be

Bundestag: Bilder online

Veröffentlicht am 2. März 2005

Das Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages stellt einen neuen Service zur Verfügung: &#8222;Digitaler Bilderdienst &#8211; Bildarchiv&#8220;

Bilder im Web

Veröffentlicht am 15. November 2004

Digitale Bildsammlungen sind kein Ersatz für analoge Fotografie, aber sie erleichtern den Zugang zu Material, dass sonst nur Forschenden und Experten vorbehalte